Startseite | Inhalt | Suche
Mehr Familien beim Tauschmarkt
Zum
Tausch- und Verschenkmarkt am 21.07.24 im Schulhof in Petershausen kamen wegen
des schwülwarmen Wetters zwar insgesamt etwas weniger Besucher als im Jahr
zuvor, aber dafür mehr Familien, die die Tauschmöglichkeit sehr begrüßten.
Die größte Auswahl gab es bei Kleidung für die Kleinsten bis 4 Jahre. Aber auch für größere Kinder sowie erwachsene Frauen und Männer gab es Klamotten, Handtaschen, Fahrräder und sogar einen Bobbycar.
Lochstein zeigt wieder Kirchtürme
Durch
den Bewuchs rings um das Flurdenkmal zwischen Asbach und Kollbach waren durch
dessen Löcher hindurch die in Stein gemeißelten Orte und Kirchtürme schon länger
nicht mehr zu sehen.
Einfach die Büsche und Bäume rings herum abzuschneiden, kam andererseits auch nicht in Frage. Deshalb hat Eduard Meßthaler eine pragmatische Lösung gefunden:
Holztäfelchen auf Pfählen rings um den Lochstein zeigen durch seine Löcher Fotos dessen, was man ohne das Laub eigentlich sehen müßte, nämlich unter anderem die Kirchtürme umliegender Orte.
Regentonne
Ganz einfach und ohne Trinkwasser aus dem Wasserhahn können Sie vom eigenen Dach
das Wasser über die Regenrinne in einer Tonne sammeln.
Spengler haben die passende Klappe im Angebot oder Sie kaufen etwas, was - sachgemäß eingebaut - auch vor dem Überlaufen schützt.
Bundeskanzler soll an SDG-Gipfel teilnehmen
Die Agenda-21-Gruppe Petershausen hat die zwei Bundestagsabgeordneten der
Regierungsparteien, Michael Schrodi (SPD) und Beate Walter-Rosenheimer (Grüne),
in einem Brief gebeten, Bundeskanzler
Olaf Scholz zur Teilnahme am SDG-Gipfel (Sustainable Development Goals) im
September 2023 bei den Vereinten Nationen in New York zu bewegen.
Stadtradeln
- die Agenda 21 macht mit
Alle, die in Petershausen im Landkreis Dachau wohnen oder arbeiten oder einem
Verein dort angehören, sind herzlich eingeladen, vom 11.06.23 bis 01.07.23 bei
der Petershausen-Gruppe der Stadtradeln-Aktion mitzumachen.
Stadtradeln ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Anmelden kann man sich online bem Agenda-21-Team mit Koordinatorin Katharina Bäßler.
Zum Auftakt radelten 11 Teilnehmer, darunter 2 Kinder und eine Teilnehmerin aus Fürstenfeldbruck am 11.06.23 rund um Petershausen zum Hochzeitshain Obermarbach [Bild]. Der Ausflug dauerte mit den durch Edi Meßthaler informativ gestalteten Pausen sowie dem von Christa Jürgensonn organisierten kulinarischen Abschluss insgesamt 3,5 Stunden.
Agenda-21-Gruppe fördert Verkehrssicherheit
Das
Feldspiel der Agenda-21-Gruppe mit für große und kleine Verkehrsteilnehmer zu
Fuß oder auf dem Fahrrad gefährlichen und sicheren Stellen im gesamten
Gemeindegebiet war bereits am Gesundheitstag 2022 auf einer Wiese hinter der
Mehrzweckhalle gesteckt worden, damals mit über 75 Stationen, die je nach
Würfelzahl angelaufen wurden. Auf den Schildern dort war kurz die mögliche
Gefahrensituation beschrieben und eine kleine Aufgabe gestellt, beispielsweise
an dem umgehängten Fahrradlenker so-und-so-oft zu klingeln oder 3 Kniebeugen zu
machen, weil der Bus so lange nicht kommt.
Nun wurde der Parcours der Grundschule zur Verfügung gestellt bzw. in verkleinerter Form mit 50 Stationen teilweise erneuert und gesteckt. Der Verkehrsunterricht der vierten Klassen soll ja auch den "Radlführerschein" ermöglichen. Mit den Hinweisen auf Zebrastreifen und Querungshilfen, aber auch gefährliche Übergänge innerhalb und außerhalb unserer Ortschaften wurde die Arbeit der Agenda-21-Gruppe von der Schule als dafür sehr konstruktiv bewertet.
Am
Dienstag, 23. Mai, spielten 80 Schülerinnen und Schüler der drei vierten Klassen
zwischen 8 und 13 Uhr sehr engagiert und interessiert mit, teilweise mit Hilfe
der Lehrerin oder Schulbegleiterin. Die Schülerinnen und Schüler bekamen als
Aufgabe einen Startpunkt von außen gelegenen Ortsteilen mit Zielpunkt Schule und
einem bestimmten Umweg, z.B. über Bahnhof, Bioladen oder Aktive Schule. Sie
konnten Punkte machen, wenn sie die sichersten Stellen in Petershausen gefunden
hatten.
Als Belohnung erhielt jede und jeder, auch die Lehrerinnen, die von Peter Doldi vor Jahren entwickelte Wanderkarte mit Zentrum Petershausen, die von Agenda-21-Mitglied Dieter Lange mit allen derzeitigen Radwegen aktualisiert wurde, auf Papier. Diese ist auch online zu finden. Die Beteiligten der Agenda-21-Gruppe hatten zwar viel Arbeit, freuten sich aber über das Lob für die gute Idee und Ausführung dieses Feldspieles.
Tauschmarkt im Juni
Im
Rahmen der Aktion "Sommer am Kreisel" des Gewerbevereins Petershausen
veranstaltet die kommunale Agenda 21 am 24.06.2023 von 15 bis 17 Uhr einen
Tauschmarkt an den Volksbank-Arkaden. Pro Person dürfen maximal 10 Artikel
mitgebracht werden, um Voranmeldung wird gebeten.
Schauen Sie zu Hause nach, was Sie nicht mehr brauchen, etwa Kleidung,
Haushaltsgegenstände, Gartenwerkzeug oder Kunsthandwerk, und bringen Sie es zum
Tauschmarkt mit. Nehmen Sie dafür einfach etwas anderes mit nach Hause, das für
Sie nützlicher ist.
Mangos für Bildung aus Burkina-Faso
Wie bereits im vergangenen Jahr werden auch dieses Frühjahr wieder die Mangos
aus Burkina Faso nach Petershausen kommen und an alle verteilt, die sie vorher
bestellt haben. Die frühe Sorte "Amelia" schmeckt besonders gut, wie uns von
allen Seiten bestätigt wurde.
Die
Einnahmen für die Mangos kommen zu 100 % dem Hilfsfonds für Burkina Faso
Westafrika e.V. zugute, der die Aktion vor mehr als 10 Jahren in
Baden-Württemberg ins Leben gerufen hat und nicht nur für die Früchte einen
Preis bezahlt, von dem die Werktätigen sich und ihre Familie ernähren können,
sondern auch Bildungsprojekte vor Ort initiiert und finanziert, zum Beispiel
Schulen mit Photovoltaik-Dächern und Wasserversorgung, Schulgärten mit
Mango-Anzucht, Ausbildung von Solarteuren und anderen Handwerkerberufen sowie
Einrichtung qualifizierter Frauenarbeitsplätze.
Dieses Jahr kommen die Mangos am Samstag, 20.05.23, in Petershausen an. Wenn Sie bis spätestens 2. Mai Ihre Bestellung an die E-Mail-Adresse mangosfuerbildung [at] gmx.de schicken, werden Sie benachrichtigt, wo Sie sie holen können oder auch einen Termin vereinbaren. Eine Kiste mit 9-11 Stück kostet 32 Euro. Sie können auch einzelne zu 4 Euro bestellen. Die Früchte sind unverarbeitet bis zu zehn Tage haltbar, sie können aber auch eingefroren, zu Marmelade verarbeitet oder als Kuchenbelag genutzt werden. Bestellung, Transport und Verteilung in Petershausen werden von der Agenda-21-Gruppe getragen und von verschiedenen Institutionen unterstützt, z.B. vom Kinderhaus e.V., der Aktiven Schule und vom Kinderhaus Arche Noah.
Fahrradausflug am 08.10.22
Endlich war
es soweit: Nach mehreren Anläufen, einer bereits im letzten Herbst, dann eine
Woche zuvor erneut "ins Wasser gefallen", konnten wir am 08.10.22 die lange
vorher angekündigte Radrundfahrt zu den geomantischen Flurdenkmälern antreten,
Gesamtdauer rund zweieinhalb Stunden und etwa 17 km Fahrtstrecke bei geringem
Schwierigkeitsgrad und gemütlicher Reisegeschwindigkeit. Wir waren aufgrund des
vereinzelt auftretenden leichten Regens zwar nur sechs Teilnehmer, aber die
Stimmung war gut - sozusagen jetzt erst recht! - und dank der sehr informativen
und interessanten, sehr detailreichen Führung von Edi Meßthaler wurde der
Ausflug zu "Wasser", "Feuer", "Erde" und "Luft" ein voller Erfolg. Das gute
Wetter kehrte zurück, und gekrönt wurde das Ganze am letzten Zielort, dem
"Hochzeitsplatz", mit einer herrlichen Aussicht auf das Glonntal bei Tee und
Plätzchen aus dem Fairkaufladen und netten Plaudereien. Dieter Lange
Treffen am 10.10.22
Am Montag, 10. Oktober 2022, um 20 Uhr traf sich die Agenda-21-Gruppe wieder im
Sitzungssaal des Rathauses Petershausen, Bürgermeister-Rädler-Str. 3. Die Themen
diesmal: Rückblick auf Aktionen 2022 mit Kinoabenden, Fridays for Futurem,
Fairtrade-Gemeinde, Mobilität, 3. Startbahn, Vorbereitung Kirchweihmarkt, 17 SDG
(Sustainable Development Goals). Ein Protokoll ist
verfügbar.
Sommerfest mit Spiel-Parcour
Am
Sommerfest des Gartenbauvereins am 26.06.22 von 12 bis 16 Uhr baute die
Agenda-21-Gruppe diesmal am Pflanzgarten ihren Kultur- und Verkehrs-Parcour auf,
bei dem man je nach Würfelzahl an verschiedene Stationen kommt, die als wichtig,
schön oder gefährlich für die Teilnehmer beschrieben sind.
Bei besonders brisanten Querungsmöglichkeiten muss man am umgehängten Fahrradlenker klingeln oder Umwege zu einem Zebrastreifen machen. Für Umsteigen aufs Rad wird in Petershausen bisher viel zu wenig Werbung gemacht, findet die Gruppe. Trotz Hitze waren viele Besucher da, die Fruchteis von der Eisbäuerin aus Jetzendorf, Getränke, Würstchen und Kuchen genossen.
Auf
dem Rad und zu Fuß rund um Petershausen
Als Wanderwege stellen wir eine Radtour rund um
Petershausen mit vielen Informationen vor, dann zu Fuß eine Kulturwanderung zu
Hügelgräbern und zur Obermarbacher Linde vor sowie einen Fuß-Rundweg
Petershausen - Oberhausen - Obermarbach. Die Agenda-21-Gruppe möchte damit zu
Wanderungen auf dem Fahrrad und zu Fuß anregen
Als Hilfestellung für Smartphone-Nutzer haben wir dazu die Wander- und Kulturkarte Dachauer Land mit Zentrum Petershausen aus dem Jahr 2000 von Peter Doldi in hoffentlich praktischen Ausschnitten zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank an Peter Doldi, der diese Idee gut fand und uns seine Daten auf DVD zur Verfügung stellte. Manche später angelegten Wege oder Siedlungen wurden manuell ergänzt.
Agenda macht mit Sicherheit Spaß
Zum
Gesundheitstag am 29.05.22 in Petershausen wollte die Agenda-21-Gruppe etwas
zugunsten gesunder und sicherer Mobilität machen: Es entstand ein Würfelspiel
auf der grünen Wiese, bei dem man je nach Würfelzahl auf verschiedenen Stationen
landet. 76 Punkte wurden beschrieben, deren Bedeutung oder Gefährdung für
Petershausen aufgenommen, kritische Punkte im Straßen- und Wegenetz beschrieben,
vor allem für Fußgänger und Radfahrer. Je nach dem muss man sich mit großen
Sprüngen vor zu schnell fahrenden Autos retten oder darf im Naturbad oder
Schloss Hohenkammer verweilen, der Windenergie mit einem Freudensprung begegnen
oder am Hochzeitshain die Kirchtürme zählen. Und wenn es ganz gefährlich wird,
muss man am umgehängten Radlenker klingeln oder sich zum Sportplatz retten. Als
Belohnung erhält jeder Teilnehmer eine Umgebungskarte von Petershausen auf Basis
der Kultur- und Wanderkarte von Peter Doldi, auf der
ganz aktuell alle Radwege eingezeichnet sind. Vor allem springen hier die
fehlenden Radwege um Petershausen ins Auge. Die Teilnehmer lobten die gute Idee
und Ausführung.
Kino-Abend: Der Lorax
Die Agenda-21-Gruppe lädt am 3. Mai 2022 um 19 Uhr in der Aula der Grundschule
Petershausen zu einer Filmvorführung ein. Die Geschichte der
Zeichentrick-Komödie (Vorschau):
Der 12-jährige Ted würde alles tun, um einen echten Truffula-Baum zu finden und
so Ashley, das Mädchen seiner Träume zu beeindrucken. Doch Bäume gibt es in
seiner Heimatstadt Theedville schon lange nicht mehr, nur Plastik. Auf seiner
abenteuerlichen Suche nach dem letzten Baumsamen stößt Ted auf die Legende vom
Lorax, dem charmanten, aber mürrischen Waldmeister, der für die Bäume spricht. -
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kalender
2022
Die Agenda-21-Gruppe arbeitet nun seit fast 25 Jahren daran, die Ziele von
Agenda 2030 (PDF) in Petershausen und Region
umzusetzen. Für 2022 wurde ein "Kalender" erstellt, der auch die Aktivitäten
anderer, in bestimmten Punkten gleichgesinnter Veranstalter mit aufnimmt. Er
liegt in Geschäften und Banken aus und kann auch hier
als PDF-Datei (500 K) heruntergeladen werden.
Bus Kollbach-Petershausen
Die Buslinien 771, 785, 728 sowie die Rufbus-Linie 7280 sorgen zusammen für eine
kurz getaktete Busverbindung des Ortskerns
Petershausen mit dem Ortsteil Kollbach (PDF, 200 K, gültig seit Dezember 2021).
Je nach Route beträgt die Fahrzeit dabei nur 4 Minuten. Unsere Übersicht ist
primär für Fahrgäste aus Kollbach und Weißling gedacht.
Bus
771 Petershausen-Lohhof
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 hat sich speziell für Petershausen
etwas getan: Neue Buslinien sind dazu gekommen, bei bestehenden wurde die
Taktung verdichtet. Der Bus 771 (PDF) fährt nun
alle 40 Minuten von Petershausen-Bahnhof über Kollbach und Haimhausen nach
Lohhof (S) Süd und zurück. Die Verbindung zum Flughafen z.B. ab Kollbach dauert
so nur 55 Minuten. Bei Störungen der Regionalbahn oder S2 kann man den Bus 771
nach Lohhof (S) Süd nehmen und mit der S1 weiter Richtung München-Hbf fahren,
das dauert nur 70 Minuten.
Nachhaltige Mobilität
Die Arbeitsgruppe Mobilität der Agenda 21 Petershausen hat ein umfangreiches
Dokument (PDF 800 K) erarbeitet, das zahlreiche
Verbesserungsmöglichkeiten insbesondere für Fahrradfahrer und Fußgänger
beleuchtet. Es soll auch den Gemeinderäten dazu dienen, mit Wünschen und Ideen
von Mitbürgern zu argumentieren, wenn ein zukunftsfähiges und nachhaltiges
Mobilitätskonzept vorangebracht werden soll. Dazu passend gibt auch es ein
Dokument mit den Zielen des ISEK-Prozesses
(Integriertes städtebauliches Entwicklungs-Konzept, PDF 150 K) zur Mobilität von
2015/2016, ergänzt mit aktuellen Anmerkungen der Arbeitsgruppe.
Radl-Ausflug
der Agenda 21
Rund um Petershausen gibt es ein paar schöne Ziele für kleine Radtouren. Darauf
möchte die Agenda21-Gruppe aufmerksam machen und lädt deshalb am Samstag, den
26.09.20, alle Interessierten zu einem Radlausflug ein. Treffpunkt ist um
14:00 Uhr auf dem Pertrichplatz. Geradelt wird zu Orten bei Aufhausen, zwischen
Kollbach und Asbach sowie Obermarbach, die den Elementen Erde, Feuer und Luft
gewidmet sind. Zum Abschluss unserer Tour gibt es auf Hochzeitsplatz in guter
Luft zur Erfrischung noch ein paar Getränke. Brotzeit bitte selber mitbringen!
Aufgrund der zur Zeit geltenden Hygieneregeln bitten wir Sie, sich per
E-Mail anzumelden und den Mindestabstand von 1,5 m zu
anderen Personen einzuhalten.
Update 28.09.20: Leider ist der Radl-Ausflug diesmal ins Wasser gefallen.
Aber die Stimmung war trotzdem gut und alle Möchtegern-Teilnehmer wünschen sich
einen neuen Termin - bei besserem Wetter.
Mehr
Zeit, um Bienen und Bauern zu retten
Aufgrund der Corona-Situation wird der Zeitraum zum Sammeln von Unterschriften
für die Europäische Bürgerinitiative (EBI) "Bienen und Bauern retten" um sechs
Monate verlängert. Nun haben wir Zeit bis Ende März 2021, um europaweit eine
Million Stimmen für Bienen und bäuerliche Landwirtschaft zu
sammeln! - Wenn Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber aus unseren
Landschaften verschwinden, geraten ganze Ökosysteme ins Wanken, und auch unsere
Teller könnten dadurch leer bleiben. Gerade jetzt muss unsere Botschaft gehört
werden: Die Menschen in Europa wollen keine toten Agrarwüsten, in denen Unmengen
giftiger Pestizide eingesetzt werden, sondern eine bienenfreundliche
Landwirtschaft, die krisenfest ist und auch kleinen Bauernhöfen ein gutes
Auskommen sichert!
Plastik macht krank
Verpackungswahnsinn zerstört die Umwelt und macht so manchen reich. Das
thematisierte die Agenda 21 in Petershausen nicht nur auf dem traditionellen
Faschings-Umzug 2020, sondern auch auf einem eigenen Stand am Gesundheitstag der
Gemeinde. Und dort gab es auch eine Fragebogen-Aktion mit attraktiven Gewinnen.
Mehr...
Strom aus der Steckdose?
Die Agenda-21-Gruppe veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Gemeinde
Petershausen in Zusammenarbeit mit dem Energieforum Petershausen e.V. und der
BürgerEnergie HaPeVi eG regelmäßig informative Beiträge zum Thema Energie. Unter
dem gemeinsamen Motto "Strom aus der Steckdose?" stehen sie auch im Flyer-Format
als PDF zur Verfügung.
Folgende
Flyer sind erschienen:
1. Regenerative Energien (1,3 MB, 12/16)
2. Photovoltaik (0,35 MB, 2/17)
3. Windkraft (0,8 MB, 5/17)
4. Elektromobilität (1 MB, 6/17)
5. Biogasanlagen (0,5 MB, 9/17)
6. Solarthermie (0,4 MB, 10/17)
7. Wir schaffen das! (0,5 MB, 1/18)
8. Mythen um die Energiewende (0,6 MB, 9/19)