Startseite | 2021 | Suche
Vollversammlungen am 07.02., 04.04., 06.07., 10.10. und 05.12. im Sitzungssaal des Rathauses.
20
Jahre Fairkaufladen: Jubiläumsrabatt 20 % auf verschiedene Non-Food-Artikel
ab 13.04.22 über mehrere Wochen. Tagesfeier mit Einladung umliegender Geschäfte,
mehrerer Vereine und Politiker.
Mangos für Bildung: Zunächst nur in Baden-Württemberg, seit 10 Jahren
auch in Südbayern, kann man 1x jährlich frische Mangos aus Burkina Faso
vorbestellen und erwerben. Petershausen war 2022 zum 1. Mal dabei mit
Liefertermin Ende April. Auch für 2023 ist eine Teilnahme geplant.
Bestellung per E-Mail: mangosfuerbildung@gmx.de
Agenda-Vollversammlung 06.07.2022: Breite Informationen über Würzburger Partnerkaffee und Klimaschokoladen "Choco4Change" bzw. über die dadurch initiierten und finanzierten Projekte in den Herstellungsländern.
Der
Gartenbauverein schenkte wieder Petershausener Kaffee aus: beim kleinen
Osterfest im Pflanzgarten am Karsamstag, 16.04.22 und beim Sommerfest am
26.06.2022.
Die Grünen, Ortsverband Petershausen, kauften Give-Aways für Kirchweih im Fairkaufladen und schenkten Petershausener Kaffee aus.
Ab 10.10.23 Christa Jürgensonn in Vertretung von Christa Trzcinski
Der Laden hatte am Kirchweihsonntag zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet. Auch beim Christkindlsmarkt der katholischen Kirche und beim „Advent am Kreisel“, 2. + 3.12., war der Laden dabei mit jeweils zufriedenstellenden Umsatzergebnissen.
Schokoladenaktion in der Weihnachtszeit mit Infobroschüren und Geschenk-Schokolädchen.
Im
Jahr 2023 steht die 3. Erneuerung der Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde
an. Die Steuerungsgruppe wurde neu zusammengestellt und zu Anfang Dezember
eingeladen (Koordination Christa Jürgensonn in Vertretung von Christa
Trzcinski), wo weitere Vorhaben besprochen wurden.
Ein "Bekennerschild" wurde entworfen und von der Gruppe abgesegnet bzw. korrigiert. Mitmachende Einrichtungen können das Schild in verschiedenen Größen aushängen oder auflegen. Neu geworben bzw. bestätigt sind nun Döner Heisl und Sportgaststätte als Gastro-Betriebe, sowie Rundum e.V. Petershausen mit Fair Tee im ganzen Vereinshaus. Neu angesprochen werden soll: Gaststätte Ostermair in Kollbach (BM Marcel Fath) und noch einmal Cafe Kloiber (Birgit Sprattler), auch Tankstelle Kloiber mit kleinen Geschenksets oder anderem.
Im Landkreis Dachau konnten zwei weitere Fairtrade-Gemeinden zertifiziert werden: Dachau und Haimhausen. Der Prozess wurde u.a. von Alexander Heisler angestoßen und von Christa Trzcinski begleitet.
Ausblick für 2023: Mehr Weiterbildungsaktionen!
Nachhaltige Mobilität (Christa Jürgensonn, Dieter Lange, Alexander
Heisler, Katharina Bäßler, Erna Feicht)
Ein von der Gruppe entwickeltes "Ideenkonzept für eine nachhaltige Mobilität"
wurde auf der Agenda-21-Webseite eingestellt.
Von Lydia Thiel und Christa Jürgensonn wurde Anfang des Jahres ein Flyer
mit Fahrplan der neuen Busverbindung 771 zwischen Lohhof und Petershausen
und Infos über andere bereits bestehende Verbindungen gestaltet und mithilfe
vieler an Haushalte in den umliegenden Gemeindeteilen verteilt sowie in
Geschäften, Banken, Apotheke etc. ausgelegt, wo er gut mitgenommen wurde.
Donnerstag,
12.05.22, 16:30 - 18:30 Uhr: Begehung der Gefahrenstelle Jetzendorfer
Str./Bahnunterführung von Bürgermeister Fath mit der zuständigen
Mitarbeiterin Frau Monika Schneider und einer Gruppe von Interessierten. Es
wurde vereinbart, die 30-km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung bis kurz vor der
Brücke zu verlängern, was bereits erfolgt ist. Die außerdem für gut geheißene
Verbreiterung der Gehwege beidseitig der Straßenunterführung kann erst im Rahmen
der Straßensanierung der DAH1 durch den Landkreis umgesetzt werden, so
Bürgermeister Fath.
Fahrradtour zu den geomantischen Punkten am Samstag, 01.10.22, 14-16 Uhr. Beginn bei Nieselregen am Pertrichplatz, Ende: am Hochzeitshain bei Obermarbach mit Tee und Keksen aus dem Fairkaufladen.
Radentscheid: Unterschriftenlisten mit über 70 Unterschriften aus ganz Petershausen eingeschickt, ein Volksbegehren Radentscheid noch vor der Landtagswahl sollte erfolgen. Ziel ist ein bayerisches Radgesetz und umfassend verbesserte Bedingungen für den Fahrradverkehr. Der Termin mit Sonderöffnungszeiten im Rathaus wird rechtzeitig bekanntgegeben. Dazu sollten unbedingt Aktionen stattfinden, die gut beworben werden müssen!
Gesundheitstag
am 29.05.22: Leider verregnet, doch kamen ca. 20 Besucher zum Mitspielen an
den Agenda-21-Open-Air-Stand mit einem Feldspiel über Gefahrenpunkte und
kulturell interessante Plätze in und um Petershausen. Als Preis war von Dieter
Lange eine aktuelle Radwegekarte nach der Wanderkarte von Peter Doldi
angefertigt worden, die als Kopie verteilt wurde. Die Radwege-Karte ist
hier zu finden. Zum Sommerfest Gartenbauverein
26.06.22 wurde der Parcours verkleinert gesteckt, diesmal bei großer Hitze. Die
wenigen Mitspieler äußerten sich jedoch sehr positiv.
Das Spiel wird im Frühjahr 2023 an die Schule bzw. an Viertklasslehrerin Karin Richter übergeben, damit es in der Verkehrserziehung genutzt werden kann.
Dachau Agil möchte mithilfe eines Bürgerrats eine neue Entwicklungsstrategie Dachau AGIL 2023-2027 diskutieren, und zwar zum Thema Resilienz und der "Vorgabe, konkret über Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, Ressourcenschutz und Artenvielfalt, Daseinsvorsorge, Regionale Wertschöpfung und sozialen Zusammenhalt", Bei der öffentlichen Veranstaltung war u.a. Mathilde Adler für Petershausen dabei.
Bedeutung
von Straßennamen: Der Agenda-21-Antrag an den Gemeinderat,
Straßennamen-Schilder mit einem kurzen Zusatz mit der Bedeutung des jeweiligen
Namens auszustatten, wurde abgelehnt. Anstatt dessen werden nun von Christa
Jürgensonn Beiträge mit Hintergründen verschiedener Gruppen von Straßennamen
verfasst und in jedem Bürgerjournal veröffentlicht. Außerdem kann man kurze
Erklärungen auf der Webseite
www.petershausen-mobil.de finden, wenn man auf "Ortsplan" klickt und im Feld
"Straßen" oder "Gebäude" nach dem Namen sucht.
Lydia Thiel berichtet von dem Linden-Workshop des Kulturförderkreises vom 1. bis 3. April 2022 am Sportplatz beim JUZ mit den Petershausener Holzbildhauern Luca Zattler und Hubert Wilhelm. Es waren 17 Teilnehmer angemeldet, dazu kamen 4 Helfer und der Bauhof als Unterstützung
Projekt Lichtverschmutzung: Die Agenda-21-Gruppe lobt den Bürgermeister für die seit Frühjahr 2022 erfolgte optimale Straßenbeleuchtung mit genug Licht nach unten auf die Straße und wenig genug für die Insekten.
3. Startbahn: AufgeMUCkt lädt auch weiter zu Demos oder Aktionen gegen die 3. Startbahn ein, z.B. am 3.6.22 anlässlich des 10. Jahrestages zur erfolgreichen Münchner Bürgerentscheides. Das für 23.10. geplante Drachenfest in Attaching musste aus versicherungstechnischen Gründen ausfallen. Auch im neuen Landesentwicklungsplan ist die 3. Startbahn weiter enthalten, was auf großen Unmut der oppositionellen SPD und Die Grünen stieß, vor allem auch, weil den Oppositionsparteien wichtiges Datenmaterial dazu vorenthalten wurde. Dagegen ist z.B. "Klimaschutz" nicht als Ziel im LEP genannt.
Fertigstellung
und Auslegung des "Kalenders 2022 der Agenda 21" in verschiedenen Geschäften
und Banken.
Die Filmabende in der Grundschule waren nicht gut besucht: "Der Lorax" am 03.05.2022; "Planet Earth" von Yann Arthus-Bertrand (2012) am 16.09.2022; "He named me Malala" am 04.10.2022.
Pflanzen-Tauschmarkt 07.05.2022 (Mathilde Adler): Die Agenda-21-Gruppe hat den Pflanzentauschmarkt des Gartenbauvereins unterstützt. Alle mitgebrachten Pflanzen wurden getauscht.
Instagram-Auftritt mit Beiträgen von Mathilde Adler u.a., 70 User. Mathilde Adler ist auf die Mitarbeit vieler anderer angewiesen, z.B. anlässlich von Gedenktagen. Die Beiträge sind wichtig, damit das Thema Nachhaltigkeit/Agenda 2030 auch in Social-Media-Kanälen korrekt präsentiert wird!
Ein
2x3 m großes Banner, entwickelt von Mathilde Adler, wird nun möglichst bei
allen öffentlichen Veranstaltungen mit Mitwirkung der Agenda-Gruppe ausgestellt.
Tauschmarkt - eventuell in Kooperation mit dem JUZ: Olaf Schräder wurde angesprochen und ist sehr von der Idee angetan. Lydia Thiel nimmt Kontakt mit Tauschmarktinitiatoren in Hohenkammer auf, um auf deren Erfahrungen zurückgreifen zu können. Werbung sollte auf jeden Fall auch über die Facebook-Gruppe "Treffpunkt Petershausen" gemacht werden. Genaueres soll in der Vollversammlung am 6.2.23 besprochen werden.
Faschingszug: Teilnahme 2023 wurde abgesagt, Faschingszug 2024 zum Thema "Fake News"? Das Konzept dazu sollte jetzt entwickelt und im Dezember 2023 vorgestellt werden.
Erstellt von Christa Jürgensonn, 07.02.2023