Agenda Petershausen

Kommunale Agenda 21 Petershausen

Menü | Wandern | Suche | Kontakt

Die Agenda-21-Gruppe arbeitet nach dem Grundprinzip Nachhaltigkeit auf den Gebieten Ökonomie und Ökologie sowie im sozialen Bereich. Inzwischen beziehen wir auch die 17 Ziele einer nachhaltigen Entwicklung mit ein, wie sie als Agenda 2030 von den Vereinten Nationen in einem drei Jahre dauernden Prozess mit aktiver Teilnahme der deutschen Bundesregierung erarbeitet wurden.

Wir treffen uns alle zwei bis drei Monate im Cafe Landleben des Rundum-Vereins - Zentrum für Familien, Kirchstraße 7 in Petershausen. Die Treffen sind öffentlich, Interessenten sind auch ohne Anmeldung willkommen. Termine für 2023 (jeweils montags, 20 Uhr): 6. Februar, 8. Mai, 3. Juli, 2. Oktober, 4. Dezember.

Aktuelles

Agenda-21-Gruppe fördert Verkehrssicherheit
ParcourDas Feldspiel der Agenda-21-Gruppe mit für große und kleine Verkehrsteilnehmer zu Fuß oder auf dem Fahrrad gefährlichen und sicheren Stellen im gesamten Gemeindegebiet war bereits am Gesundheitstag 2022 auf einer Wiese hinter der Mehrzweckhalle gesteckt worden, damals mit über 75 Stationen, die je nach Würfelzahl angelaufen wurden. Auf den Schildern dort war kurz die mögliche Gefahrensituation beschrieben und eine kleine Aufgabe gestellt, beispielsweise an dem umgehängten Fahrradlenker so-und-so-oft zu klingeln oder 3 Kniebeugen zu machen, weil der Bus so lange nicht kommt.

Nun wurde der Parcours der Grundschule zur Verfügung gestellt bzw. in verkleinerter Form mit 50 Stationen teilweise erneuert und gesteckt. Der Verkehrsunterricht der vierten Klassen soll ja auch den "Radlführerschein" ermöglichen. Mit den Hinweisen auf Zebrastreifen und Querungshilfen, aber auch gefährliche Übergänge innerhalb und außerhalb unserer Ortschaften wurde die Arbeit der Agenda-21-Gruppe von der Schule als dafür sehr konstruktiv bewertet.

VerkehrssicherheitAm Dienstag, 23. Mai, spielten 80 Schülerinnen und Schüler der drei vierten Klassen zwischen 8 und 13 Uhr sehr engagiert und interessiert mit, teilweise mit Hilfe der Lehrerin oder Schulbegleiterin. Die Schülerinnen und Schüler bekamen als Aufgabe einen Startpunkt von außen gelegenen Ortsteilen mit Zielpunkt Schule und einem bestimmten Umweg, z.B. über Bahnhof, Bioladen oder Aktive Schule. Sie konnten Punkte machen, wenn sie die sichersten Stellen in Petershausen gefunden hatten.

Als Belohnung erhielt jede und jeder, auch die Lehrerinnen, die von Peter Doldi vor Jahren entwickelte Wanderkarte mit Zentrum Petershausen, die von Agenda-21-Mitglied Dieter Lange mit allen derzeitigen Radwegen aktualisiert wurde, auf Papier. Diese ist auch online zu finden.  Die Beteiligten der Agenda-21-Gruppe hatten zwar viel Arbeit, freuten sich aber über das Lob für die gute Idee und Ausführung dieses Feldspieles.

Tauschmarkt im Juni
TauschmarktIm Rahmen der Aktion "Sommer am Kreisel" des Gewerbevereins Petershausen veranstaltet die kommunale Agenda 21 am 24.06.2023 von 15 bis 17 Uhr einen Tauschmarkt an den Volksbank-Arkaden. Pro Person dürfen maximal 10 Artikel mitgebracht werden, um Voranmeldung wird gebeten. Schauen Sie zu Hause nach, was Sie nicht mehr brauchen, etwa Kleidung, Haushaltsgegenstände, Gartenwerkzeug oder Kunsthandwerk, und bringen Sie es zum Tauschmarkt mit. Nehmen Sie dafür einfach etwas anderes mit nach Hause, das für Sie nützlicher ist.

Treffen am 8. Mai 2023
Wir trafen uns am 08.05.23 wieder um 20 Uhr im Cafe Landleben des Rundum-Vereins. Die Themen waren u.a. Tauschmarkt, Kooperation mit dem JUZ (Jugendzentrum), Fairtrade-Gemeinde, Mobilität, Fairkaufladen, Geschichte von Straßennamen. Ein Protokoll ist wie immer verfügbar.

Mangos für Bildung aus Burkina-Faso
MangosWie bereits im vergangenen Jahr werden auch dieses Frühjahr wieder die Mangos aus Burkina Faso nach Petershausen kommen und an alle verteilt, die sie vorher bestellt haben. Die frühe Sorte "Amelia" schmeckt besonders gut, wie uns von allen Seiten bestätigt wurde. Die Einnahmen für die Mangos kommen zu 100 % dem Hilfsfonds für Burkina Faso Westafrika e.V. zugute, der die Aktion vor mehr als 10 Jahren in Baden-Württemberg ins Leben gerufen hat und nicht nur für die Früchte einen Preis bezahlt, von dem die Werktätigen sich und ihre Familie ernähren können, sondern auch Bildungsprojekte vor Ort initiiert und finanziert, zum Beispiel Schulen mit Photovoltaik-Dächern und Wasserversorgung, Schulgärten mit Mango-Anzucht, Ausbildung von Solarteuren und anderen Handwerkerberufen sowie Einrichtung qualifizierter Frauenarbeitsplätze.

Dieses Jahr kommen die Mangos am Samstag, 20.05.23, in Petershausen an. Wenn Sie bis spätestens 2. Mai Ihre Bestellung an die E-Mail-Adresse mangosfuerbildung [at] gmx.de schicken, werden Sie benachrichtigt, wo Sie sie holen können oder auch einen Termin vereinbaren. Eine Kiste mit 9-11 Stück kostet 32 Euro. Sie können auch einzelne zu 4 Euro bestellen. Die Früchte sind unverarbeitet bis zu zehn Tage haltbar, sie können aber auch eingefroren, zu Marmelade verarbeitet oder als Kuchenbelag genutzt werden. Bestellung, Transport und Verteilung in Petershausen werden von der Agenda-21-Gruppe getragen und von verschiedenen Institutionen unterstützt, z.B. vom Kinderhaus e.V., der Aktiven Schule und vom Kinderhaus Arche Noah.

Neue Wanderbroschüre
Entspannte Runden um Petershausen verspricht der Titel einer neuen Wanderbroschüre von Tourismus Dachauer Land. Die insgesamt acht Runden um den Ort werden in der 32 Seiten starken Broschüre mit Karten und Fotos vorgestellt. Auch die Agenda-21-Gruppe hat Inhalte beigetragen. Die Ausgangspunkte am Bahnhof Petershausen sind unkompliziert öffentlich erreichbar. Wer Lust auf die Wanderpfade bekommen hat, erhält die kostenlose Broschüre im Rathaus Petershausen, in der Touristen-Information Altes Zollhäusl in Dachau oder als Download.


> Frühere Meldungen