Die Agenda-21-Gruppe arbeitet nach dem Grundprinzip Nachhaltigkeit auf den Gebieten Ökonomie und Ökologie sowie im sozialen Bereich. Inzwischen beziehen wir auch die 17 Ziele einer nachhaltigen Entwicklung mit ein, wie sie als Agenda 2030 von den Vereinten Nationen in einem drei Jahre dauernden Prozess mit aktiver Teilnahme der deutschen Bundesregierung erarbeitet wurden.
Wir treffen uns alle zwei bis drei Monate im Sitzungssaal des Rathauses Petershausen. Die Treffen sind öffentlich, Interessenten sind auch ohne Anmeldung willkommen. Termine für 2022 (jeweils montags, 20 Uhr): 7. Februar, 4. April, 6. Juli, 10. Oktober, 5. Dezember.
Sommerfest mit Spiel-Parcour
Am
Sommerfest des Gartenbauvereins am 26.06.22 von 12 bis 16 Uhr baute die
Agenda-21-Gruppe diesmal am Pflanzgarten ihren Kultur- und Verkehrs-Parcour auf,
bei dem man je nach Würfelzahl an verschiedene Stationen kommt, die als wichtig,
schön oder gefährlich für die Teilnehmer beschrieben sind. Bei besonders
brisanten Querungsmöglichkeiten muss man am umgehängten Fahrradlenker klingeln
oder Umwege zu einem Zebrastreifen machen. Für Umsteigen aufs Rad wird in
Petershausen bisher viel zu wenig Werbung gemacht, findet die Gruppe. Trotz
Hitze waren viele Besucher da, die Fruchteis von der Eisbäuerin aus Jetzendorf,
Getränke, Würstchen und Kuchen genossen.
Nächste Vollversammlung am 6. Juli
Die nächste Vollversammlung der kommunalen Agenda 21 Petershausen findet am
Mittwoch, den 06.07.22, ab 20 Uhr voraussichtlich im Rathaus-Sitzungssaal statt.
Agenda macht mit Sicherheit Spaß
Zum
Gesundheitstag am 29.05.22 in Petershausen wollte die Agenda-21-Gruppe etwas
zugunsten gesunder und sicherer Mobilität machen: Es entstand ein Würfelspiel
auf der grünen Wiese, bei dem man je nach Würfelzahl auf verschiedenen Stationen
landet. 76 Punkte wurden beschrieben, deren Bedeutung oder Gefährdung für
Petershausen aufgenommen, kritische Punkte im Straßen- und Wegenetz beschrieben,
vor allem für Fußgänger und Radfahrer. Je nach dem muss man sich mit großen
Sprüngen vor zu schnell fahrenden Autos retten oder darf im Naturbad oder
Schloss Hohenkammer verweilen, der Windenergie mit einem Freudensprung begegnen
oder am Hochzeitshain die Kirchtürme zählen. Und wenn es ganz gefährlich wird,
muss man am umgehängten Radlenker klingeln oder sich zum Sportplatz retten. Als
Belohnung erhält jeder Teilnehmer eine Umgebungskarte von Petershausen auf Basis
der Kultur- und Wanderkarte von Peter Doldi, auf der
ganz aktuell alle Radwege eingezeichnet sind. Vor allem springen hier die
fehlenden Radwege um Petershausen ins Auge. Die Teilnehmer lobten die gute Idee
und Ausführung.
Kino-Abend: Der Lorax
Die Agenda-21-Gruppe lädt am 3. Mai 2022 um 19 Uhr in der Aula der Grundschule
Petershausen zu einer Filmvorführung ein. Die Geschichte der
Zeichentrick-Komödie (Vorschau):
Der 12-jährige Ted würde alles tun, um einen echten Truffula-Baum zu finden und
so Ashley, das Mädchen seiner Träume zu beeindrucken. Doch Bäume gibt es in
seiner Heimatstadt Theedville schon lange nicht mehr, nur Plastik. Auf seiner
abenteuerlichen Suche nach dem letzten Baumsamen stößt Ted auf die Legende vom
Lorax, dem charmanten, aber mürrischen Waldmeister, der für die Bäume spricht. -
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kalender
2022
Die Agenda-21-Gruppe arbeitet nun seit fast 25 Jahren daran, die Ziele von
Agenda 2030 (PDF) in Petershausen und Region
umzusetzen. Für 2022 wurde ein "Kalender" erstellt, der auch die Aktivitäten
anderer, in bestimmten Punkten gleichgesinnter Veranstalter mit aufnimmt. Er
liegt in Geschäften und Banken aus und kann auch hier
als PDF-Datei (500 K) heruntergeladen werden.
Physisches Treffen am 04.04.22
Nach langer Zeit trafen wir uns am 4. April 2022 wieder physisch im
Rathaus-Sitzungssaal. Ein Protokoll ist wie
immer verfügbar.
Online-Treffen am 07.02.22
Wir trafen uns wegen der Corona-Pandemie wieder online per Microsoft Teams. Es
ging diesmal um den Gesundheitstag am 29.05.22 in der Mehrzweckhalle, um die
Planung von Beiträgen im Bürgerjournal der Gemeinde und um Bilder für unseren
Instagram-Account. Ein Protokoll ist wie immer
verfügbar.
Bus Kollbach-Petershausen
Die
Buslinien 771, 785, 728 sowie die Rufbus-Linie 7280 sorgen zusammen für eine
kurz getaktete Busverbindung des Ortskerns
Petershausen mit dem Ortsteil Kollbach (PDF, 200 K, gültig seit Dezember 2021).
Je nach Route beträgt die Fahrzeit dabei nur 4 Minuten. Unsere Übersicht ist
primär für Fahrgäste aus Kollbach und Weißling gedacht.
Bus 771 Petershausen-Lohhof
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 hat sich speziell für Petershausen
etwas getan: Neue Buslinien sind dazu gekommen, bei bestehenden wurde die
Taktung verdichtet. Der Bus 771 (PDF) fährt nun
alle 40 Minuten von Petershausen-Bahnhof über Kollbach und Haimhausen nach
Lohhof (S) Süd und zurück. Die Verbindung zum Flughafen z.B. ab Kollbach dauert
so nur 55 Minuten. Bei Störungen der Regionalbahn oder S2 kann man den Bus 771
nach Lohhof (S) Süd nehmen und mit der S1 weiter Richtung München-Hbf fahren,
das dauert nur 70 Minuten.
Nachhaltige Mobilität
Die Arbeitsgruppe Mobilität der Agenda 21 Petershausen hat ein umfangreiches
Dokument (PDF 800 K) erarbeitet, das zahlreiche
Verbesserungsmöglichkeiten insbesondere für Fahrradfahrer und Fußgänger
beleuchtet. Es soll auch den Gemeinderäten dazu dienen, mit Wünschen und Ideen
von Mitbürgern zu argumentieren, wenn ein zukunftsfähiges und nachhaltiges
Mobilitätskonzept vorangebracht werden soll. Dazu passend gibt auch es ein
Dokument mit den Zielen des ISEK-Prozesses
(Integriertes städtebauliches Entwicklungs-Konzept, PDF 150 K) zur Mobilität von
2015/2016, ergänzt mit aktuellen Anmerkungen der Arbeitsgruppe.
Auf
dem Rad und zu Fuß rund um Petershausen
Als Wanderwege stellen wir eine Radtour rund um
Petershausen mit vielen Informationen vor, dann zu Fuß eine Kulturwanderung zu
Hügelgräbern und zur Obermarbacher Linde vor sowie einen Fuß-Rundweg
Petershausen - Oberhausen - Obermarbach. Die Agenda-21-Gruppe möchte damit zu
Wanderungen auf dem Fahrrad und zu Fuß anregen
Als Hilfestellung für Smartphone-Nutzer haben wir dazu die Wander- und Kulturkarte Dachauer Land mit Zentrum Petershausen aus dem Jahr 2000 von Peter Doldi in hoffentlich praktischen Ausschnitten zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an Peter Doldi, der diese Idee gut fand und uns seine Daten auf DVD zur Verfügung stellte. Manche später angelegten Wege oder Siedlungen wurden manuell ergänzt.