Agenda 21 Petershausen

Startseite | Früher: 07.07.25 | Suche

Protokoll 06.10.25

Ort: Café Landleben, Beginn 20:00, Ende 21:30
Anwesend waren die Agenda-Koordinatorin Mathilde Adler, zwei Mitglieder der Grünen-Gemeinderatsfraktion sowie weitere Interessierte.

Fahrraddemo Jetzendorf-Petershausen am 28.09.2025

StadtradelnKatharina Bäßler lobte die Berichterstattung der Presse und liest den Bericht von Petra Schafflik vor. Initiator der Demo war Felix Seidenberger. Tobias Endres (BM Jetzendorf) war ebenfalls anwesend und informierte am Pertrichplatz Petershausen über den Stand der Dinge.

Federführend sei das Landratsamt Dachau, doch Landrat Löwl war nicht anwesend und konnte nicht informieren. Endres erfuhr im LRA, dass kein Geld für ein Planfeststellungsverfahren im Haushalt zu Verfügung stünde. Die Runde der Agenda-21 anwesenden kritisiert die von Endres erwähnten 18 m Breite der Straße. Dieter möchte einen Vorschlag bzgl. Fahrradweg-Planung an das LRA Dachau senden.

Katharina regt einen Fahrradreferenten im Gemeinderat an. Die Grünen-Gemeinderäte berichteten vom Antrag aus dem Jahr 2022, einen Fahrradreferenten zu benennen. Dieser Vorschlag wurde damals abgelehnt.

Fairkaufladen und Fairtrade-Gemeinde

FKLChrista T. gibt zu Protokoll: Mit einem Schaufenster im Fairkaufladen erinnerten wir im Mai und Juni daran, dass die Gepa 50 Jahre alt wurde. Die Gepa ist die größte europäische Fair-Handelsorganisation und setzt seit Jahrzehnten immer wieder neue Impulse, um den Fairen Handel voranzubringen. Die meisten Lebensmittel und einiges Kunsthandwerk im Fairkaufladen stammen von der Gepa.

Wir beteiligten uns an der Fairen Woche vom 12. bis 26. September zum Thema "Fair handeln - Vielfalt erleben!" In einem Schaufenster stellten wir die Vielfalt an Produkten und an Herkunftsländern sowie die Vielfalt des Engagements in Petershausen dar. Dazu gab es ein Quiz.

Außerdem beteiligten wir uns mit einem Stand beim Sommerfest des Vereins Rundum e.V. Die Vielfalt des Fairen Handels in einigen Zahlen für Deutschland: Es gibt 900 Weltläden mit ca. 30000 Menschen, die sich dort engagieren, 910 Fairtrade-Towns, 1000 Fairtrade-Schools, 50 Fairtrade-Universities, 750000 Schüler gehen auf eine Fairtrade-School, es gibt 40000 Verkaufsstellen von fairen Produkten aus 73 Ländern, die Mitglieder des Forums Fairer Handel bieten 10590 faire Produkte an, darunter 226 Kaffees.

FairtradeFairtrade-Gemeinde: Im Juni gab es einen Vortrag beim Seniorenclub St. Laurentius über den Fairen Handel in Petershausen. Themen waren u.a. Anstöße der Fair-Handels-Bewegung durch die Befreiungstheologie, Geschichte (Hungermärsche, Misereor, Gepa, Fair Handelshaus Bayern e.G.), Lebens- und Arbeitsbedingungen im Globalen Süden, Definition Fairer Handel, Fairkaufladen, Fairtrade-Gemeinde.

Geplante Themen für die nächste Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe am 23.9.25:

Bericht vom Stadtradeln

Katharina berichtet zum Stadtradeln: Es wurden 3012 km in der Agenda-Gruppe geradelt. Die Agenda-21-Gruppe hat sich Platz 1 "erradelt" und dafür einen kleinen Preis von BM Fath erhalten (Produkte aus dem Fairkaufladen).

Begehung an der Glonn

Lydia berichtet über den Ortstermin im Mai 2025 mit dem Wasserwirtschaftsamt (WWA) an der Glonn in Hinblick auf Renaturierung und Hochwasser. Petershausen liegt bei der Priorität auf Stufe 4 (von 5), hat also wenig Priorität bayernweit. Lydia Thiel gab dem WWA die wichtige Bitte weiter, dass die Gemeinde Petershausen bei der Einstufung gerne weiter nach vorne rutschen möchte, damit Maßnahmen umgesetzt werden. Aussage WWA: Den Gemeinden werden Maßnahmen hinsichtlich Renaturierung und Hochwasserschutz angeboten. Wenn die Gemeinde hier unterstützt, dann setzte das WWA Dachau auch um. Wenn Gemeinde nicht unterstützt, dann frage das WWA eine nächste Gemeinde der gleichen Stufe an. Es bestehen Planungen der Gemeinde, WWA möchte hier nicht in die Quere kommen. Kontraproduktiv. Lydia bleibt dran.

Bzgl. Hochwasser wird angeregt, dass einige landwirtschaftlichen Folien nach dem Hochwasser in den Auen hingen. Landwirte sollten verpflichtet werden, bei Hochwassergefahr ihre Ballen zu entfernen. So wird verhindert, dass die Folien Abflüsse verstopfen.

Förderung von Dachau AGIL

Mathilde berichtet zu den LEADER-Fördermöglichkeiten von Dachau AGIL (Amper-Glonn-Ilm-Land).

PV-Anlagen auf Hausdächern

Christa Jürgensonn hatte angeregt, dass in Petershausen mehr für PV-Anlagen auf Hausdächern getan werden müsste. Die Agenda-21-Gruppe müsse Aktionen überlegen, wie das gelingen könne. Ein Artikel dazu ist verlinkt, siehe hier. Wenn es Ideen gibt, gerne bei der nächsten Agenda-21Sitzung einbringen, zum Beispiel bei einem Infoabend.

Nächste Vollversammlung: Montag, 1. Dezember 2025, 20 Uhr, Cafe Landleben

Petershausen, 08.10.25
Protokollführung: Alexander Heisler