Agenda 21 Petershausen

Startseite | Früher: 02.12.24 | Suche

Protokoll 03.02.25

Anwesend waren Mitglieder des Gemeinderates der Grünen-Fraktion, (SPD entschuldigt) und andere Gremienvertretungen sowie weitere Interessierte.

Der Jahresrückblick 2024 war mit der Einladung verschickt worden. Er wurde genauso akzeptiert und wird nun auf der Webseite und im Schaukasten veröffentlicht.

Demos für Demokratie und gegen Rechts

DemoAm Sonntag, 2.02.25 fuhren auch Menschen aus Petershausen zur Demonstration in Dachau mit vier- bis fünftausend Teilnehmenden. Zu dieser Demo hatte der Runde Tisch gegen Rassismus, Peter Heller, aufgerufen. Mitglieder verschiedener Parteien (außer CDU und AFD), Vereine und Organisationen (z.B. Omas gegen Rechts oder Franziskuswerk Schönbrunn) zeigten sich, auch um ihre Empörung über die Vorgänge im Bundestag am 29.und 31.01.25 auszudrücken, wo der CDU-Parteivorsitzende und Bundeskanzlerkandidat Friedrich Merz ohne Kompromissbereitschaft einen Antrag und Gesetzentwurf absehbar nur mithilfe der AfD-Stimmen durchbringen konnte und dies in Kauf nahm, ohne auf Kritik und Warnungen der anderen Parteien (der demokratischen Mitte) einzugehen.

Am Samstag, 8.2.25 findet eine weitere Demonstration in München statt, Thema "Demokratie braucht Dich", Theresienwiese, Beginn 14 Uhr.

Ziel 15Dritte Startbahn

Samstag, 15.02.20.2025, 15 Uhr ist anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl eine weitere Demo in Freising geplant. Treffpunkt: Marienplatz Freising. Es werden Redner und Vertreter aus der bayrischen Politik und betroffener Gemeinden erwartet.

Familienleben

Ziel 1 Ziel 5

Der Einladung von Mathilde Adler und Sabrina Seidel folgte bisher nur eine Partei, deren Vertreter die Anliegen nachvollziehbar und für wert befand, unterstützt zu werden. Als nächstes ist ein Termin mit dem Bürgermeister geplant. Hauptthema ist dabei der Spielplatz Kirchstraße. Hier möchte sich die Agenda-21-Gruppe bei der Gestaltung einbringen. Weitere Themen sind die Abfrage der Eltern bzgl Kitakosten, eine mögliche Kostenbegrenzung der Gebühren sowie die gewünschte Mitsprache der Eltern bei einer familienfreundlichen Gestaltung der Gemeinde über die Agenda-21-Gruppe.

Faschingszug am 22.02.25

Die Agenda-21-Gruppe macht auch dieses Jahr beim Faschingszug nicht mit.

Ramadama 2025

Am Samstag, 29.03.25, findet das diesjährige Ramadama statt. Für die Gebiete Asbacher Weg und Flurwege zwischen Münchner Straße und Asbacher Weg werden Aktive aus der Agendagruppe gesucht, die beim Ramadama ab 9:30 Uhr mitmachen (bitte über Email melden!). Danach lädt die Gemeinde bei der Feuerwehr zur Brotzeit ein.

Fairkaufladen

Ziel 4 Ziel 12

Schaufenster-Aktion: Duftend, sauber und fair ins neue Jahr: Im Fairkaufladen präsentieren wir derzeit in einem Schaufenster verschiedene natürliche Pflanzenseifen und andere Produkte zum Thema. Die Seifen von Palam Rural Center werden auf der Basis von Kokos-, Neem- und Mohuaöl (indischer Butterbaum) produziert. Die Organisation baut eine "Brücke" zu Produzenten, die in Indien zur Kaste der Unberührbaren gehören, und bietet ihnen so einen Ausweg aus ihrer schlechten wirtschaftlichen und sozialen Notlage. Darüber hinaus erhalten Frauen die Chance, sich aus der traditionellen Abhängigkeit der Familie zu befreien.

Immer wieder haben wir auch die Ayurveda-Seifen im Bananenblatt von der indischen Organisation Karawan authentic im Sortiment. Sie haben Kokosnussöl als Basis und sind mit verschiedenen ätherischen Ölen angereichert. Wahlweise gibt es sie als große Seifen mit zuklappbarem Bananenblatt oder als kleine Gästeseifen. Feste Spülseifen in Papier verpackt als Alternative zu flüssigem Spülmittel in Plastikflaschen bietet die kleine Seifenmanufaktur SOAP-n-SCENT in Thailand.

Handgewebte Geschirrtücher zum Abtrocknen bietet CO-OPTEX.  Das ist ein großer staatlicher Kooperativen-Dachverband zur Förderung der Handweber in Tamil Nadu. Gegründet wurde CO-OPTEX 1935.
Green &Fair-Handschuhe bestehen aus FSC -zertifiziertem Kautschuk, der aus nachhaltig bewirtschaften Plantagen in Sri Lanka stammt. Auf jedes Kilo Kautschuk wird eine Fair-Trade-Prämie bezahlt, die in einen Sozialfond zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Gummizapfer und ihrer Familien fließt. Außerdem werden die fairen Computermäuse von Nager IT beworben.

Der Fairkaufladen sucht Verstärkung

Mit einem ungewohnt chaotisch dekorierten Schaufenster weisen wir auf humorvolle Art darauf hin, dass wir Verstärkung für unseren Laden suchen. Frau Schafflik von den Dachauer Nachrichten hat in einem Beitrag das Thema aufgegriffen. Zwei neue Mitarbeiterinnen konnten schon gewonnen werden.

"Fairkauftisch" im Haus für Kinder Arche Noah

Ziel 17Zum wiederholten Male fand dieses Kooperationsprojekt zwischen Hort und Fairkaufladen statt. Ein Tisch mit fairen Produkten verwandelt sich in der Einrichtung der evang.-luth. Kirche zu einem Fairkauftisch und wird so zu einer Mini-Filiale des Fairkaufladens. Dieses Mal wurden Waren im Wert von 126 Euro verkauft.

Fairtrade-Gemeinde

Ziel 11Das nächste Treffen der Steuerungsgruppe findet am Dienstag, 08.04.25, um 9 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde statt. Eingeladen werden Vertretungen von Gemeindepolitik und -Verwaltung, Kirchen, Kitas, Elternbeirat Schule, Gewerbeverein, Fairkaufladen, Agenda-21-Gruppe und Gewerbeverein. Dort soll vor allem besprochen werden, was wann von wem für die Wiederbeantragung der Zertifizierung als FTG im Juni/Juli dieses Jahres zu tun ist.

Am Samstag, 19.07.25, lädt die Fairtrade Gemeinde und VHS zu einem Konzert mit Acoustic Guitar Launge im Schulhof ein, bei schlechtem Wetter in der Aula. Beginn 19 Uhr. Vom Fairkaufladen werden dort wieder Getränke (Limos und Wein) und Knabbereien an einem Infostand angeboten.

HeizungKlimaschutz und Energieverbrauch

Die Frage an die anwesenden Gemeinderäte nach dem Stand der Entwicklung des gesetzlich vorgeschriebenen Kommunalen Energienutzungsplanes und Energiekonzeptes konnte beantwortet werden: Nachdem nun die Erstellungskosten zu 90 % gefördert werden, liegt die Fertigstellung eines Konzeptes für Petershausen mit umliegenden Gemeinden bei einem Planungsbüro. Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob und wann die Bevölkerung mit einbezogen wird.

Funktion des Wasserkraftwerkes bei Hochwassergefahr

Es wird die Frage gestellt, inwieweit das Wasserkraftwerk Schuhbauer im Vorfeld des sich anbahnenden Hochwassers Anfang Juni 2024 vom Landratsamt oder der Gemeinde einbezogen wurde, um mit bestimmten Maßnahmen Wasser anders zu lenken oder zurückzuhalten - unabhängig von der Stromproduktion.

Demos für Fahrradwege

Die Planung für die Demo-Radtouren in 2025 ist noch nicht in Gang gekommen.

Nächste Vollversammlung: 07.04.25

Petershausen, 04.02.25
Protokollführung: Christa Jürgensonn und Mathilde Adler