Startseite | 04.05.15 | Suche
Dauer: 20:00 bis 21:40 Uhr
Kassenbericht
Erna Feicht berichtet: Der Kassenstand vom Agenda 21 - Konto betrug am 31.12.14
€ 1.518,68, für Vortrag "Kleider machen Beute", Homepage und Unkostenbeiträge
wurden € 858,80 ausgegeben, sodass am Jahresende der Kassenstand € 659,88
betrug. Für 2015 hat Erna Feicht den Zuschussantrag bereits vorbereitet, der
Bürgermeister Fath gleich mitgegeben wird. Ernst Nold dankt und lobt Erna
Feicht für ihre zuverlässige und ordentliche Kassenführung.
Earth Hour 2015/weltweite WWF-Aktion
Am 28. März sollen auch in Petershausen ab 20:30 Uhr für eine Stunde alle
Lichter ausgehen. Um die Bevölkerung zum Mitmachen aufzufordern, formuliert
Christa Jürgensonn einen kurzen Artikel, der noch ins GemeindeInfoBlatt Februar
kommt.
Fairtrade Town/Tag der Regionen
Eine Aufforderung zum Wettbewerb für die besten Werbeideen für den Weg zur
Fairtradegemeinde wird im kommenden GemeindeInfoblatt eine halbe Seite
einnehmen. Die Auszeichnung soll am Tag der Regionen am 2./3./4.10. bekannt
gegeben werden. Der Bürgermeister berichtet, dass Frau Oellrich dabei ist,
einen baldigen Termin für den Steuerkreis zur Vorbereitung vom „Tag der
Regionen“ festzumachen. Die Formulierung des Mottos wird vom Steuerkreis
beschlossen. Zum Mitmachen beim Tag der Regionen sind u.a. alle Personen,
Gruppen und Betriebe aufgefordert, die in Petershausen in irgendeiner Weise
aktiv sind.
Nachhaltige Energie: Windkraft
Die Agenda 21-Gruppe formuliert einen Antrag an Gemeinderat/Bürgermeister, dass
die Gemeinde entsprechend dem Klimaschutzleitbild alles tun soll, um
Bebauungsflächen auch für Windräder auszuweisen. Der Bürgermeister befürwortet
diesen Antrag, befürchtet aber, dass - unabhängig von der momentan geltenden
10H-Regelung - so große Projekte wie Windparks nicht von einer einzelnen
Gemeinde angestoßen werden können. Er verweist auf das Klimaschutzkonzept
gemeinsam mit Vierkirchen und Haimhausen. Die Diskussion geht in die Richtung,
dass die Windkraftdiskussion in Peterhausen nicht nur von den Weißlinger
Kritikern geführt werden darf und dass auch Menschen gehört und bestärkt werden
müssen, die eine positive Einstellung zu Windrädern haben, sogar wenn diese in
der Nähe ihrer Wohnungen stehen. Aufklärung und Richtigstellung von Argumenten
sollte auch vom Bürgermeister und der Gemeindeverwaltung übernommen werden
(siehe Klimaschutzleitbild, PG2, 1. Leitsatz).
Arbeitskreis Asyl
Der Bürgermeister berichtet, dass noch kein Ankunftstermin von Asyl suchenden
Menschen in Petershausen bekannt ist. Die geplante Grundfläche für das zu
bauende Containerdorf wird derzeit rechtlich und baulich überprüft und dann
etwas vergrößert. Die Gemeinde konnte nun doch den "Ostermeirweiher" sowie
Stadel und etwas Grund erwerben, der als Sammelstätte für gespendete
Gegenstände gut geeignet wäre. Ende Februar soll eine Infoveranstaltung für
diejenigen stattfinden, die sich zum Helfen bereit erklärt haben.
Anrufsammeltaxi
Bürgermeister Fath berichtet, dass sich trotz relativ wenig Informationen
vonseiten des MVV die Buslinie 7280, welche Petershausen auf verschiedenen
Wegen anfährt, sich als die bisher am besten genutzte AST-Verbindung zeigt (im
Schnitt 5 Fahrten pro Tag mit bis zu 3 Personen). Trotzdem muss sie mehr
beworben werden. In der nächsten Gemeindezeitung wird ein weiterer Artikel
erscheinen. Die Agendagruppe schlägt vor, am P+R-Platz und an Haltestellen
umliegender Gemeindeteile Plakate mit dem Busfahrplan aufzustellen. Als
Kopfzeile wird dort stehen: "Sind Sie sicher, dass kein Bus fährt? Rufen Sie
einfach 08131/ 33 4 992 an und der 7280 kommt zu Ihrer Haltestelle." Es
entsteht die Idee in der Gruppe zu einer gemeinsamen Busfahrt, bei der schöne
Fotos gemacht werden, die dann zu veröffentlichen sind. Alle sind sich einig,
dass die Probephase von einem Jahr (seit Mitte Dezember 2014) zeigen soll, dass
wir diese Busverbindung brauchen und nutzen.
Ruhebänke im Gemeindegebiet
Im Gewerbeverein entstand die Idee, Ruhebänke zu renovieren und an
verschiedenen Stellen neue aufzustellen. Es wurde bereits eine detaillierte
Auflistung des Bestandes gemacht mit genauer Örtlichkeit und Fakten zu Zustand
etc. Nun werden Paten gesucht, die die ihnen zugewiesenen Bänke in regelmäßigen
Abständen besuchen und kontrollieren, ob etwas daran oder am umliegenden
Bewuchs zu machen ist, dies gleich tun oder weiter melden. Am 13.03.15
(Freitag) wird um 18 Uhr eine Besprechung im Gemeindesaal stattfinden, zu dem
Interessierte eingeladen sind und wo das weitere Vorgehen besprochen wird.
3. Startbahn
Christine Wengenmayer gratuliert dem Bürgermeister zu seiner Vorstandswahl in
der "Schutzgemeinschaft 3. Startbahn", zu der viele betroffene Gemeinden
gehören. Ohne die Schutzgemeinschaft wären viele Privatklagen überhaupt nicht
möglich. Marcel Fath berichtet, dass auch die Erneuerung von den inzwischen
über 20 Jahre alten Lärmschutzfenstern Thema in der Schutzgemeinschaft sind und
man sich um die Finanzierung kümmern muss. Vor allem aber geht es darum, die
Sachinformationen (z.B. von "aufgeMUCkt") auf die politische Ebene zu bringen.
Am 20. März wird eine gemeinsame Sitzung der Schutzgemeinschaft mit aufgeMUCkt
stattfinden.
Ortsmitte Petershausen
Der Bürgermeister informiert über eine Sondersitzung des Gemeinderates zum
Thema Ortsmitte am Dienstag, 10. Februar.
Petershausen, 3. Februar 2015
Protokollführung: Christa Jürgensonn